Menü
Unsere Vereinsbibliothek bietet einen breitgefächerten Bestand zu Hamburgs Geschichte von der Hammaburg bis in die neueste Zeit. Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt wie Zuwendungen aus Nachlässen aktualisieren und erweitern das Leseangebot beständig.
Die Bibliothek befindet sich in den Vereinsräumen im 1. Stock des Staatsarchivs Hamburg. Sie steht als Präsenzbibliothek zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle allen Vereinsmitgliedern und anderen interessierten Leserinnen und Lesern zur Verfügung.
Der Bestand der Vereinsbibliothek ist im Gemeinsamen Verbundkatalog recherchierbar. Der Verbundkatalog erschließt das Gesamtangebot historischer Hamburg-Literatur über die Hamburg-Bibliographie. Vereinsmitglieder können Bücher kostenlos bis zu drei Wochen ausleihen. Für die Benutzung gilt die Bibliotheksordnung. Nach Absprache geben wir Hilfestellungen bei Recherchen und Schulprojekten.
Unsere Bücherkiste in der Bibliothek sowie unser Bücherflohmarkt bieten den Kauf antiquarischer Bücher. Der Bücherflohmarkt wird mehrmals jährlich online und einmal jährlich vor Ort für unsere Mitglieder durchgeführt.
Verwaltet und weiterentwickelt wird die Bibliothek vom Bibliotheksausschuss, einer der ständigen ehrenamtlichen Arbeitsgruppen des Vereins.
Für Anfragen nehmen Sie bitte
Die Bibliothek des Vereins für Hamburgische Geschichte umfasst derzeit etwa
13.000 Darstellungen, Quelleneditionen, Biografien, Monografien, Zeitschriften,...
Im Bestand unserer etwa 13.000 Bände umfassenden Vereinsbibliothek finden sich sowohl besonders wertvolle oder einzigartige Werke, als auch Gruppen an Büchern, die ein bestimmtes Themengebiet aus verschiedenen Blickwinkel beleuchten …
In zwangloser Folge präsentiert der Bibliotheksausschuss zu einem ausgewählten Thema oder Anlass eine Zusammenstellung verschiedener Werke, die für Sie in unserer Vereinsbibliothek bereit stehen, um sich gezielt einlesen zu können …
Weiterlesen: Griff in die Geschichte
Die Bibliothek wird laufend ergänzt und erweitert, sowohl durch Neubeschaffungen
als auch durch Zusendungen von Tauschpartnern und durch Zuwendungen...
Weiterlesen: Bibliotheksausschuss
Die Vereinsbibliothek erhält laufend Zuwendungen zur Ergänzung des
Bestandes, z.B. aus Haushaltsauflösungen. Dubletten, d.h. Bücher,...
Verein für Hamburgische Geschichte
Melanie Pieper (Leitung der Geschäftsstelle)
Kattunbleiche 19
22041 Hamburg (Wandsbek)
Telefon: (040) 68 91 34 64
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Mo und Mi 9:30–12:30 Uhr und 13–18 Uhr
![]() |
![]() |
![]() |
Erfahren Sie mehr über
die wissenschaftliche Fachzeitschrift
des VHG und den aktuellen 108. Band.
Die Geschäftsstelle und die Bibliothek sind urlaubsbedingt vom 16.10.-27.10.2023 geschlossen.
Da das Staatsarchiv Hamburg am 2.10. und 30.10.2023 geschlossen ist, werden auch die Bibliothek und die Geschäftsstelle geschlossen sein.
Stellungnahmen zur Rezension von Jakob Anderhandt in der ZHG 108 (2022) über den Band: "Hamburg. Tor zur kolonialen Welt. Erinnerungsorte der (post-)kolonialen Globalisierung", herausgegeben von Jürgen Zimmerer und Kim Sebastian Todzi:
Erklärung des Vorstandes zur Rezension von Jakob Anderhandt, Februar 2023
Replik von Kim Sebastian Todzi zur Rezension von Jakob Anderhandt, Dezember 2022
Stellungnahme von Jürgen Zimmerer zur Rezension von Jakob Anderhandt, Dezember 2022
Beitrag des VHG: