
Aus dem Vereinsleben: Führung durch den Harburger Binnenhafen
Am 6. Juli 2025 konnten sich zahlreiche Vereinsmitglieder bei einem geführten Rundgang von dem rasanten Wandel überzeugen, den die Quartiere rund um den Harburger Binnenhafen seit einigen Jahren erleben.

Jüngstes VHG-Mitglied ist Preisträgerin beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Am 3. Juli 2025 fand im KörberForum am Kehrwieder die Landespreisverleihung zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2024/2025 statt. Unter den prämierten Beiträgen zum Thema „Grenzen in der Geschichte“ war auch der Film „Hamburg und Altona in der Franzosenzeit“ – erstellt von der achtjährigen Jilou Pasquinelli Esco.

50 Jahre City-S-Bahn
Quer durch die Binnenalster und heute nicht mehr wegzudenken – in unserer Rubrik „Griff in die Geschichte“ werfen wir einen Blick auf den im Juni 1975 eingeweihten ersten Teilabschnitt der City-S-Bahn.

150 Jahre Schulverein
Mehr als Schulspeisungen und Erholungskuren – in unserer Rubrik „Griff in die Geschichte“ werden die vielfältigen Hintergründe und Aufgaben des 1875 gegründeten „Wohlthätigen Schulverein“ beleuchtet.

Aus dem Vereinsleben: Besichtigung der Bismarckstiftung
Am Sonnabend, den 14. Juni 2025, erkundeten unsere Mitglieder im Rahmen des Ausflugsprogramms zunächst per Fahrrad die Spuren und Relikte Otto von Bismarcks in Aumühle, woraufhin es in der Bismarckstiftung Friedrichsruh eine kompetente und umfassende Einordnung des heute zunehmend umstrittenen Wirkens dieser Persönlichkeit gab.

Aus dem Vereinsleben: Besichtigung der Evangelischen Stiftung Alsterdorf
Am Freitag, den 9. Mai 2025, bekamen unsere Mitglieder im Rahmen des Ausflugsprogramms eine kundige Führung von Berndt Rytlewski über das Areal der Evangelischen Stiftung Alsterdorf.
- Montag und Mittwoch:
- 9:30–12:30 Uhr und 13–18 Uhr
- Verein für Hamburgische Geschichte
- Kattunbleiche 19
- 22041 Hamburg (Wandsbek)