Orgelführung Stade in den Kirchen St. Wilhadi und St. Cosmae

Wann:
Sa, 1. April 2023, 11:15 h - 15:00 h
Kategorie:
Ausflüge des VHG
Autor:
VHG-Admin

Beschreibung

Die Orgelakademie-Stade e.V. ist das Zentrum zur Förderung der Orgelkultur im Elbe-Weser-Raum. Über
500 Jahre Geschichte des Orgelbaus und mehr als 80 bedeutende Denkmalorgeln u.a. auch des berühmten
Orgelbauers Arp Schnitger sind in den Kirchen des Elbe-Weser-Dreiecks überliefert, in den ehemaligen
Herzogtümern Bremen und Verden. Damit zählt diese Region zu einer der reichhaltigsten und vielseitigsten
Orgellandschaften überhaupt. Wir haben mit der Akademie Orgelführungen in den beiden Hauptkirchen von Stade vereinbart. Informationen zu diesen beiden berühmten Orgeln finden Sie auf den Internet-Portalen:
https://www.stadtkirchen-stade.de/gemeinden/cosmae
https://www.nomine.net/stade-st-wilhadi

Ablauf: Um 11:30 Uhr hören wir dem Orgelspiel im Rahmen einer Orgelmatinee zu, anschließend Orgelführung durch Herrn Böcker. Gegen 12:30 Uhr wird er uns zur St. Cosmae-Kirche leiten und dort die Orgel erklären und spielen.

Anfahrt: Individuell; ÖPNV empfohlen, S3 oder S31/RE5 (Umsteigen in Neugraben RE5)
Treffpunkt: 11:15 Uhr Wilhadikirchhof 10, Fußweg vom Bahnhof ca. 750 m
Beginn: 11:30 Uhr / Ende: ca. 13:30 Uhr bzw. ca. 15:00 Uhr bei Teilnahme an dem optionalen Mittagessen im Altstadtcafé, Hökerstraße 29, 21682 Stade

Kosten: 22,00 , Studierende 18,00 , ohne optionales Mittagessen

Leitung: Henning C. v. Quast, Orgel-Führer: Herr Böcker

Begrenzung: 30 Personen

Diese Seite durchsuchen:

Ihr Kontakt zu uns

 

Verein für Hamburgische Geschichte

Melanie Pieper (Leitung der Geschäftsstelle)

Kattunbleiche 19
22041 Hamburg (Wandsbek)
Telefon: (040) 68 91 34 64
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Öffnungszeiten:

Mo bis Mi 9.30-12.30 Uhr

Mo 13-18 Uhr

 

Weitere Informationen

 

FB f Logo blue 29 1422897690 xing VHG Mitglied Button lang

Zeitschrift des VHG

cover zhg 2019 105 gross

 

Erfahren Sie mehr über
die wissenschaftliche Fachzeitschrift
des VHG und den aktuellen 108. Band.

 

Mehr erfahren

 

Aktuelles

Die Geschäftsstelle und die Bibliothek sind urlaubsbedingt geschlossen. Gern sind wir ab dem 04.04.2023 wieder für Sie da.

 

 

Stellungnahmen zur Rezension von Jakob Anderhandt in der ZHG 108 (2022) über den Band: "Hamburg. Tor zur kolonialen Welt. Erinnerungsorte der (post-)kolonialen Globalisierung", herausgegeben von Jürgen Zimmerer und Kim Sebastian Todzi:

Erklärung des Vorstandes zur Rezension von Jakob Anderhandt, Februar 2023

 

Replik von Kim Sebastian Todzi zur Rezension von Jakob Anderhandt, Dezember 2022

 

Stellungnahme von Jürgen Zimmerer zur Rezension von Jakob Anderhandt, Dezember 2022

 

 

Beitrag des VHG:

"Erinnerungskultur im städtischen Raum - Kontexte und Hintergründe der Debatte um den Wiederaufbau der Hamburger Bornplatzsynagoge"